Gefahrstoffe werden in verschiedensten Arbeitsbereichen bei unterschiedlichen Tätigkeiten eingesetzt und/oder sie entstehen verfahrensbedingt. Typische Beispiele sind Schweißrauche, Kühlschmierstoffe, Klebstoffe, Lösemittel, Lacke, Farben oder Stäube.
Der Umgang mit Gefahrstoffen birgt Gefahren für die Gesundheit der Mitarbeiter, dementsprechend müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um diesen Gefahren entgegenzuwirken.
Der Gesetzgeber fordert über die Verordnung zum Schutz von Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) ein abgestuftes Maßnahmenkonzept beim Umgang mit Gefahrstoffen und verlangt eine ausreichende Qualifizierung der entsprechenden Mitarbeiter (Fachkunde), sowie verschiedene Dokumente bezüglich des Arbeitsschutzes